Ich selbst nutze schon seit einigen Jahren WordPress für meinen Blog. Wenn man ein System längere Zeit nutzt, kann es aber sein, dass schon mal ein bisschen betriebsblind wird. Dann wundert man sich häufig über Fragen, die einem zu diesem System gestellt werden. Eine Frage, die mir häufiger gestellt wird ist, was ist WordPress eigentlich. Ich möchte die Frage hier einmal kurz beantworten.
Ganz einfach gesagt, WordPress ist ein komfortables System zum Erstellen von Webseiten. Dabei ermöglicht es WordPress Webseiten zu erstellen, ohne dass man Programmierkenntnisse benötigt. Es ist also ein System, das auch für Einsteiger geeignet ist und mit dem man schnell und einfach gute Ergebnisse erzielen kann.
Schnelle und gute Ergebnisse
Allerdings ist WordPress wesentlich mehr als nur ein System für einfache Webseiten. WordPress ist ein sogenanntes Content-Management-System. Dieser Name lässt schon vermuten, dass wesentlich mehr hinter diesem System steckt. Genau dieser Umstand macht das System aber auch hochinteressant für Entwickler von Webseiten.
Das Wichtigste vorweg, WordPress ist Open Source und damit eine kostenlose Software. Die benötigten Hauptmodule dieser Software sind kostenlos aus dem Internet zu laden. Somit hat jeder schnell und einfach die Möglichkeit mit dem System loszulegen. Neben den Hauptmodulen gibt es eine Vielzahl an Erweiterungen, die sogenannten Plugins, mit denen man den Funktionsumfang vergrößern kann. Teilweise gibt es auch kostenpflichtige Plugins. Diese werden in den meisten Fällen für Spezialanwendungen benötigt.
Für das Design der Webseite sorgen die sogenannten Themes. Diese können wie die Plugins einfach zu WordPress dazu installiert werden. Im Internet gibt es eine Vielzahl an Themes. Auch bei den Themes gibt es kostenfrei und kostenpflichtige Versionen. Wer etwas ganz Spezielles möchte, kann sich auch ein Design-Theme für seine Webseite entwickeln lassen. Auch hierfür findet man einer Vielzahl von Entwicklern im Internet.
Systemveraussetzung
Um WordPress zu nutzen braucht man eigentlich nur einen Webserver mit ausreichend Speicherplatz und einer Datenbank. Natürlich geht auch ein eigener (Root-)Server. Am Markt gibt es aber auch viele Anbieter, die eine fertige WordPress-Installation kostenpflichtig anbieten. Ob sich dieses kostenpflichtige Angebot lohnt, muss jeder selbst entscheiden. Ich selbst nutze diese kostenpflichtigen Angebote nicht, da ich kein Problem mit der Installation und Administration des Systems habe. Wer sich die Installation allerdings nicht zutraut, für den ist eine solche vorgefertigte Installation sicherlich interessant.
Kleine und große Webprojekte
Welche Möglichkeiten bietet die Software? Wie alle Content-Management-Systemen lässt sich diese Software für einfache Webseiten einsetzen. Sie ist aber auch für sehr komplexe Webprojekte geeignet. Je nachdem wie umfangreich man es gestalten will, ermöglicht es diese Content-Management-System auch komplexe Webprojekte wie Shopsysteme oder Webforen mit komplexen Benutzerverwaltung einzurichten. Durch die entsprechenden Plugins ist der Funktionsumfang fast beliebig erweiterbar.
Der große Vorteil ist, dass man relativ schnell gute Ergebnisse erzielen kann. Wie bei allen guten Content-Management-Systemen ist dabei der Inhalt von Design und Funktion der Webseite getrennt. Durch das Installieren verschiedener Plugins und Themes kann man die Webseite auf die eigenen Bedürfnisse anpassen. Dabei muss man sich nicht auf die Programmierung konzentrieren, sondern kann sich rein auf den Inhalt der Webseiten fokussieren.
Mein Fazit
Meiner Meinung nach ist WordPress trotz seiner Komplexität eine super Lösung für das Erstellen von Webseiten. Einsteiger erreichen sehr schnell gute Ergebnisse. Für professionelle Anwendung stehen sehr viele gute Plugins zu Erweiterung des Systems zur Verfügung. Eine Vielzahl an Themes lässt auch beim Design keine Wünsche übrig.
Wo kannst du WordPress downloaden?
Hier findest du die englischsprachige Version:
https://wordpress.org/
Die deutsche Version kannst du hier downloaden:
https://de.wordpress.org/
Trackbacks/Pingbacks